Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem: Im Übergang von der Primar- in di (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346135117

Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem: Im Übergang von der Primar- in di (en Alemán)

Katharina Hofer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem: Im Übergang von der Primar- in di (en Alemán) - Hofer, Katharina

Libro Nuevo

$ 52.456

$ 87.427

Ahorras: $ 34.971

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 19 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem: Im Übergang von der Primar- in di (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Integration, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Migration und Rassismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2000 werden die internationalen und nationalen PISA-Studien von der OECD zur Ermittlung der Kompetenzen Fünfzehnjähriger in den zentralen Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften durchgeführt. Durch die Ergebnisse der PISA-Studien sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu einem zentralen Thema der bildungspolitischen Debatte geworden. Bis heute gilt weiterhin: "Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besuchen seltener eine Kita und sind an Hauptschulen über- und an Gymnasien unterpräsentiert." Verschiedene Schulleistungsuntersuchungen der letzten Jahre zeigen au erdem, dass die Leistungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund weiterhin deutlich hinter denen von Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund liegen. Gleiches lässt sich in der beruflichen Bildung und im Studium beobachten. Der Bundesdurchschnitt zeigt, dass 33,6 Prozent der Kinder an Grundschulen einen Migrationshintergrund haben. Hier gilt zu erwähnen, dass der Anteil zwischen den Bundesländern stark variiert. Sprachliche und kulturelle Vielfalt in Deutschland sind demzufolge als fester Bestandteil der Gesellschaft anzunehmen. Diese offensichtlichen Leistungsunterschiede zwischen Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und denen ohne Migrationshintergrund lassen sich unter anderem durch ungleiche Bildungschancen, vielmehr durch eine Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund erklären. In der folgenden Arbeit soll vor Allem die Begriffskombination der "Institutionellen Diskriminierung" im deutschen Bildungssystem, in besonderer Beachtung des Übergangs von Primar- in die Sekundarstufe, untersucht werden. Unter welcher institutionellen Benachteiligung und/oder Diskriminierung leiden Schüler

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes