Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Identität und Integration im Kontext der Geschichte der Gastarbeiter. Die Neuen Deutschen oder die ewigen Gäste? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
36
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346319821

Identität und Integration im Kontext der Geschichte der Gastarbeiter. Die Neuen Deutschen oder die ewigen Gäste? (en Alemán)

Sascha Dankudis (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Identität und Integration im Kontext der Geschichte der Gastarbeiter. Die Neuen Deutschen oder die ewigen Gäste? (en Alemán) - Dankudis, Sascha

Libro Nuevo

$ 89.530

$ 94.242

Ahorras: $ 4.712

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Identität und Integration im Kontext der Geschichte der Gastarbeiter. Die Neuen Deutschen oder die ewigen Gäste? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Globale Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll es sein, Konzepte von kultureller Identität der "Gastarbeiter" und ihrer Nachfahren im historischen Wandel zu untersuchen und das Spannungsverhältnis zu einer diffusen Forderung nach Integration der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu beleuchten. Ich werde mich dabei vornehmlich auf die Gruppe der griechischen "Gastarbeiter" und ihrer Familien konzentrieren. Die Darstellung der zweiten und dritten Generation soll hingegen ohne Einschränkung auf eine spezifische Gruppe erfolgen, da es hier vor allem darum geht, die gemeinsame Erfahrung der Stigmatisierung der Deutschen mit "Migrationshintergrund" zu veranschaulichen. Methodisch werde ich mich zum einen auf die Befragungsergebnisse empirischer Studien stützen. Das Phänomen der Arbeitsmigration in der BRD soll zunächst am Beispiel der Griechen hinsichtlich Motivlage zur Ausreise und der Akkulturation in Deutschland dargestellt werden. Dabei sollen auch die politischen und sozialen Aufnahmebedingungen in der BRD thematisiert werden. Vorab müssen die Begriffe "Identität" und "Integration" hinsichtlich ihrer Verwendungsweise im Text geklärt werden. Zunächst soll aber noch ein exemplarischer Blick auf die Forschung zur "Gastarbeiter-Geschichte" im Rahmen der Fragestellung geworfen werden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes