menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Soziale Kontrollmechanismen im Hinblick auf drogengebrauchende Menschen in städtischen Räumen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346647634

Soziale Kontrollmechanismen im Hinblick auf drogengebrauchende Menschen in städtischen Räumen (en Alemán)

Lukas Wessel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Soziale Kontrollmechanismen im Hinblick auf drogengebrauchende Menschen in städtischen Räumen (en Alemán) - Wessel, Lukas

Libro Nuevo

$ 71.632

$ 89.540

Ahorras: $ 17.908

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 20 de Agosto y el Martes 03 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Soziale Kontrollmechanismen im Hinblick auf drogengebrauchende Menschen in städtischen Räumen (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert das Thema soziale Kontrolle in der neoliberalen Stadt und geht der Frage nach, welche spezifischen sozialen Kontrollmechanismen im Hinblick auf Szenen von Konsument_innen psychoaktiver Substanzen sich heute im städtischen Raum identifizieren lassen, auf welchem Raumverständnis und auf welchen ordnungspolitischen Ideologien diese beruhen und welche Folgen für die betroffenen Konsument_innen entstehen. Verschiedene psychoaktive Substanzen haben die Geschichte der Menschheit schon lange begleitet. Der Konsum in vormodernen Gesellschaftsformen war in der Regel durch religiöse, rituelle oder medizinische Kontextualisierungen, damit verbundene tolerierte und reglementierte Handlungsalternativen und gemeinschaftlichen Konsum gekennzeichnet, wodurch soziale Kontrolle aus den spezifischen Konsumregeln der Gesellschaften heraus entstand und durch individuelle Zurechtweisung bei Regelverstö en durchgesetzt wurde. Die Situation in spätkapitalistischen, neoliberalen Gesellschaften ist eine differente. Seit den Opiumkonferenzen im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts lässt sich der erste international geplante und aktive Versuch feststellen, den Konsum von psychoaktiven Substanzen allumfassend zu regulieren und zu kontrollieren. Dabei stellt die strafrechtliche Prohibition (bestimmter) psychoaktiver Substanzen ein sehr willkürliches und wirkmächtiges Phänomen der Menschheitsgeschichte dar, welches einen drastischen Einfluss auf die soziale Kontrolle des Gebrauchs psychoaktiver Stoffe und derer Konsument_innen hat. Doch soziale Kontrolle wird nicht nur durch die strafrechtliche Prohibition dieser Substanzen, sondern ebenfalls durch ein neoliberales Verständnis von (städtischem) Raum im Sinne einer unternehmerischen Stadt und spezifischen ordnungspolitischen Ideolog

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes