Las preventas y novedades mas esperadas del año hasta 10% + envio gratis a partir de $50.000  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Rainer Werner Fassbinders der Mll, die Stadt und der tod ein Lehrstck des Antisemitismus (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Autor
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783668514904

Rainer Werner Fassbinders der Mll, die Stadt und der tod ein Lehrstck des Antisemitismus (en Alemán)

Anonym (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Rainer Werner Fassbinders der Mll, die Stadt und der tod ein Lehrstck des Antisemitismus (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 48.480

$ 60.600

Ahorras: $ 12.120

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 08 de Julio y el Miércoles 17 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Rainer Werner Fassbinders der Mll, die Stadt und der tod ein Lehrstck des Antisemitismus (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes literarisches Werk hat im Nachkriegsdeutschland derart unterschiedliche Gefühle bei seinen Rezipienten ausgelöst: Wut, Hass, Abscheu, Unverständnis und Angst. Doch wie sind diese Emotionen zu deuten? Projiziert der Rezipient seine Wut auf die Antisemiten im Stück oder fühlt er sich durch das Verhalten der Nazis wie Müller oder Hans von Gluck sogar in seinen antisemitischen Denkweisen bestätigt? Auf Grundlage dieser Fragestellung soll in der vorliegenden Arbeit explizit untersucht werden, inwiefern Fassbinders Text als Lehrstück für Antisemitismus zu verstehen ist. In diesem Zusammenhang ist es unabdingbar, zunächst den jahrzehntelangen Verlauf der so genannten Fassbinder-Kontroversen zu betrachten. Im Anschluss daran soll kritisch begutachtet werden, ob der Vorwurf des literarischen Antisemitismus an "Der Müll, die Stadt und der Tod" (kurz: "Müll") zu Recht erhoben wird. Um den antisemitischen Gehalt des Textes nachweisen zu können, wird im ersten Teil dieser Untersuchung die Darstellung des Reichen Juden aufgezeigt. Anhand dieser Darstellung wird dann analysiert, ob und wenn ja, inwiefern, der Jude im Stück dem Stereotyp nach Martin Gubsers Merkmalskatalog des literarischen Antisemitismus entspricht. Zudem scheint durch das Rachemotiv des Juden und die Figuren Hans von Gluck und Müller ein literarischrn Antisemitismus nach Auschwitz in Müll zu existieren. Daher sollen im zweiten Teil die antisemitischen Aussagen des Textes im Hinblick auf Klaus-Michael Bogdals Untersuchungen zum literarischen Antisemitismus nach 1945 betrachtet werden. Grundsätzlich ist dabei zu beachten, dass diese Analyse auf dem literarischem Text von 1975 beruht. Dies ist insofern relevant, als dass für spätere Schauspielaufführungen einzelne Textpassagen und Figurendarstel

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes