Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346251527

Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation (en Alemán)

Selina Gellweiler (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation (en Alemán) - Gellweiler, Selina

Libro Nuevo

$ 83.248

$ 87.629

Ahorras: $ 4.381

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der wechselseitigen Instrumentalisierung der Aspekte von Politik und Religion im "Ludwigslied". Um eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Stoff garantieren zu können, bildet ein allgemeiner Überblick über das Ludwigslieds den ersten Teil der Arbeit. Dieser geht kurz auf Überlieferung und Forschungsgeschichte ein, thematisiert aber primär die Einordnung in den historischen Kontext sowie Inhalt, Komposition und die formale und sprachliche Gestaltung. Aufbauend darauf folgt im zweiten Teil eine genaue Betrachtung der wechselseitigen Instrumentalisierung von Politik und Religion. Im Zentrum der Arbeit steht vor allem die Frage, mit welchen Mitteln und Motiven die Königsherrschaft im Ludwigslied religiös legitimiert wird. Im Fazit werden die Untersuchungsergebnisse schlie lich zusammenfassend dargestellt. Das althochdeutsche Ludwigslied besingt den westfränkischen König Ludwig III. und dessen Sieg über die Normannen. Von besonderer Wichtigkeit ist dabei das Charisma des Königs, welches sich nicht nur aus seinen herrscherlichen Tugenden ergibt, sondern auch aus seiner Gottesfürchtigkeit. Letztere ist vor allem deswegen so ausgeprägt, weil Gott nicht nur als stiller Lenker im Hintergrund auftritt, sondern im Ludwigslied eine sehr reale Position einnimmt. Indem er einen Dialog mit Ludwig III. eingeht und ihm klare Befehle erteilt, erscheint der König als der göttliche Auserwählte, der mit Gottes Hilfe das Volk auf den rechten Weg zurückführt. So gesehen entspricht der Aufbau des Ludwigslieds einem heilsgeschichtlichen Ablauf. Durch den direkten Kontakt zwischen Gott und dem Frankenkönig findet in dem Lied zudem eine Vermischung von Politik und Religion statt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes