menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
76
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Peso
0.11 kg.
ISBN13
9783346648990
Categorías

Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (en Alemán)

Lukas Zwiefelhofer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (en Alemán) - Zwiefelhofer, Lukas

Libro Nuevo

$ 94.578

$ 118.223

Ahorras: $ 23.645

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 20 de Agosto y el Martes 03 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.5, Sprache: Deutsch, Abstract: Können und sollen wir künstlichen Systemen den Status als moralische Akteure zuschreiben? Welcher moralische Status darf einem künstlichen System überhaupt zugeschrieben werden? Die moderne Technik durchdringt beinahe jeden Lebensbereich, sowohl in individueller als auch gesellschaftlicher Hinsicht. Maschinen geraten bereits jetzt bisweilen in Situationen, die ethische Entscheidungen von ihnen verlangen. Das Gesundheitswesen wie auch das Militär stellen zwei exemplarische Einsatzbereiche, in denen künstliche Systeme mit ethischen Prinzipien in Berührung kommen, dar. Auch deshalb sieht sich jede fortgeschrittene technisierte Gesellschaft mit zunehmender Komplexität und Autonomie von künstlichen Systemen zwangsläufig mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Arbeit orientiert sich an zwei zusammenhängenden theoretischen Fragen, die systematisch nacheinander abgehandelt werden. Die erste Frage konzentrierte sich auf die notwendigen und hinreichenden Bedingungen von Bewusstsein und Moral, die wiederum für die Erlangung des Status als moralischer Akteur erfüllt sein müssen. Die zweite Frage ist praktischer Natur und soll darüber Aufschluss geben, inwiefern künstliche Systeme tatsächlich in der Lage sind, moralisch zu handeln. Es wird zudem ein Konzept des Autors, welches er unter dem Begriff der "situativen Freiheit" beschreibt, vorgestellt. Das Konzept der situativen Freiheit soll als ein anschauliches Abgrenzungskriterium zwischen Mensch und Maschine dienen, und darüber hinaus Bedingungen für verschiedene Stufen der Autonomie sowie der moralischen Handlungsfähigkeit von künstlichen moralischen Akteuren formulieren. .

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes