Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kundenseitiges Psychological Ownership: Einflussfaktoren, Wirkungen und Managementimplikationen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
58
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346640666

Kundenseitiges Psychological Ownership: Einflussfaktoren, Wirkungen und Managementimplikationen (en Alemán)

Daniela Barbaro (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Kundenseitiges Psychological Ownership: Einflussfaktoren, Wirkungen und Managementimplikationen (en Alemán) - Barbaro, Daniela

Libro Nuevo

$ 100.952

$ 106.265

Ahorras: $ 5.313

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Kundenseitiges Psychological Ownership: Einflussfaktoren, Wirkungen und Managementimplikationen (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich die bestehenden theoretischen und empirischen Erkenntnisse von Psychological Ownership bei Kunden systematisieren? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Entstehung von Psychological Ownership bei Kunden und inwieweit lassen sich diese aus einem organisationalen Kontext auf Kunden übertragen? Die psychologische Bedeutung von Besitz beziehungsweise Eigentum war bereits in den unterschiedlichsten Forschungsrichtungen, zum Beispiel in der Anthropologie oder der Sozial- und Entwicklungspsychologie, Gegenstand von theoretischen und empirischen Arbeiten. Schon früh wurde dabei vermutet, dass Eigentumsobjekte bei der Identitätsbildung von Individuen eine erhebliche Rolle spielen. Sartre sagt in seiner Abhandlung "Being and Nothingness" "The totality of my possessions reflects the totality of my being (...) I am what I have (...) What is mine is myself". Hiermit definiert sich Sartre über die Gesamtheit seines Besitzes, da diese seine Identität widerspiegelt. Erhält man das formale Eigentum an einem Objekt (z.B. an einem Haus), dann ist dieses von Rechts wegen geschützt und somit vom Staat und der Gesellschaft anerkannt. Folglich wird das formale Eigentum vom Individuum auf einer objektiven Ebene wahrgenommen. Betrachtet ein Individuum ein Objekt jedoch als "sein Eigentum", ohne das formale Eigentum an diesem zu halten, wird das Eigentum auf einer rein subjektiven Ebene wahrgenommen. Mit dieser Thematik setzt sich das Konzept von Psychological Ownership (PO) auseinander, das besonders auf Jon L. Pierce zurückgeht, der PO in einem organisationalen Zusammenhang untersucht hat. Dabei geht es darum, inwieweit Mitarbeiter (MA) einer Organisation diese als ihr Eigentum betrachten, obwohl sie nicht die rechtmä igen Eigentümer sind. Der Gro teil der späteren Studien zu PO, hat das Konzept ebenfalls in diesem Kontext untersucht, wo

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes