Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Komplikationen im Aufwachraum: Was sind die häufigsten Komplikationen im Aufwachraum und wie kann ihnen medizinisch und pflegerisch begegnet werden? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
40
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783668416758

Komplikationen im Aufwachraum: Was sind die häufigsten Komplikationen im Aufwachraum und wie kann ihnen medizinisch und pflegerisch begegnet werden? (en Alemán)

Bianca Konrad (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Komplikationen im Aufwachraum: Was sind die häufigsten Komplikationen im Aufwachraum und wie kann ihnen medizinisch und pflegerisch begegnet werden? (en Alemán) - Konrad, Bianca

Libro Nuevo

$ 92.385

$ 97.248

Ahorras: $ 4.862

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 09 de Agosto y el Viernes 23 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Komplikationen im Aufwachraum: Was sind die häufigsten Komplikationen im Aufwachraum und wie kann ihnen medizinisch und pflegerisch begegnet werden? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1, Medizinische Universität Graz (Sonderausbildung für Intensivpflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich grundsätzlich mit den häufig auftretenden anästhesiologischen Komplikationen in der postoperativen Phase. Aus eigenem Interesse werden auch einige Komplikationen beschrieben, die zwar eher selten auftreten, aber aufgrund ihrer lebensbedrohlichen Symptome ein sofortiges Erkennen notwendig machen. Der Aufwachraum ist als Bindeglied zwischen Operationsabteilung und allgemeiner Bettenstation zu sehen. Organisatorisch gehört er der Abteilung für Anästhesie an und wird von einem Anästhesisten geleitet. Die Aufgaben des Aufwachraums sind Observanz, Prophylaxe und Therapie. Der frischoperierte Patient ist änasthesie- und operationsbedingt gefährdet, daher ist in den ersten Stunden eine lückenlose Überwachung notwendig. Die Erfahrung zeigt, dass rund ein Viertel der betreuten Patienten von einer Komplikation betroffen sind. Die Patienten verlassen den Aufwachraum daher erst wenn sie wach sind, adäquat reagieren und über stabile Vitalfunktionen verfügen. Ich arbeite seit Oktober 2005 als DGKS auf der interdisziplinären Intensivstation des LKH. Der benachbarte Aufwachraum umfasst nur 4 Betten und war vor 2009 nur innerhalb der Regeldienstzeit geöffnet. Deshalb war es immer schon nötig, bei Übersteigung des Kontingents und au erhalb der Regeldienstzeit bei freier Bettenkapazität auch auf der Intensivstation "Ausschläfer" bis zur Verlegung auf die Normalstation zu betreuen. Nachdem die Anzahl der Operationen stetig zunahm und immer länger operiert wurde, bestand die Notwendigkeit eines durchgehend geöffneten Aufwachraums. Im Rahmen dessen, beschloss die Anstaltsleitung diesen in der Nacht und mittlerweile auch am Wochenende mit Intensivpflegepersonal zu besetzen. Nach vielen erlebten Komplikationen, ist es für mich von besonderem Interesse, mich vertiefend mit diesen zu befassen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes