Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Geschichtskultur Durch Restitution?: Ein Kunst-Historikerstreit (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
456
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783412518608

Geschichtskultur Durch Restitution?: Ein Kunst-Historikerstreit (en Alemán)

Sandkuhler, Thomas ; Epple, Angelika ; Zimmerer, Jurgen (Autor) · Bohlau Verlag · Tapa Dura

Geschichtskultur Durch Restitution?: Ein Kunst-Historikerstreit (en Alemán) - Sandkuhler, Thomas ; Epple, Angelika ; Zimmerer, Jurgen

Libro Nuevo

$ 82.135

$ 102.669

Ahorras: $ 20.534

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 24 de Julio y el Viernes 02 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Geschichtskultur Durch Restitution?: Ein Kunst-Historikerstreit (en Alemán)"

Raubkunst, Kunstraub, koloniale Sammlungen von Kulturgutern - nicht erst seit der Kontroverse um die nigerianischen Benin-Bronzen des Humboldt-Forums in Berlin ist ein Streit daruber ausgebrochen, wie mit Sammlungsobjekten aus kolonialen Kontexten umgegangen werden sollte. Die unter Fachleuten schon langer andauernde Debatte hat 2018 neue politische Brisanz gewonnen, als der franzosische Staatsprasident Macron erstmals die Ruckgabe an die Herkunftsgesellschaften ankundigte und konkrete Schritte prufen liess. Mit der Forderung nach Restitution von Kunstschatzen kolonialer Provenienz werden grundlegende und ausserst komplexe Fragen nach der Gegenwart der Vergangenheit aufgeworfen und das in ethischer, wissenschaftlicher, politischer, juristischer und asthetischer Hinsicht. Sie betreffen nicht nur Kunsthistoriker*innen und Museumsfachleute, sondern auch Kultur-, Wissenschaftshistoriker*innen, Jurist*innen und Geschichtsdidaktiker*innen, aber auch alle diejenigen, die Museen besuchen, die sich koloniale Sammlungen anschauen und sich bisher wenig mit der Provenienz von Objekten beschaftigt haben. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, die geschichtskulturellen Dimensionen der Debatte auszuleuchten und einer breiteren Offentlichkeit nahezubringen. Rund dreissig deutsche und internationale Autor*innen melden sich zu Wort. Die Aufsatze verdeutlichen, wie wichtig es ist, ein Kernstuck der gegenwartigen gesellschaftlichen Auseinandersetzung um das Erbe des Kolonialismus von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten: Einfache Antworten gibt es nicht, und gerade in dieser Schwierigkeit liegt die besondere Aufgabe.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes