Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
86
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Peso
0.12 kg.
ISBN13
9783346430779

Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (en Alemán)

Katharina Petra Mayer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (en Alemán) - Mayer, Katharina Petra

Libro Nuevo

$ 75.482

$ 125.803

Ahorras: $ 50.321

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 13 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung: Eine Würdigung wesentlicher Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Technische Hochschule Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Forderung nach Gerechtigkeit im Steuersystem verfolgt die vorliegende Arbeit folgende Forschungsfrage: Inwieweit vertreten einzelne Aspekte des deutschen Einkommensteuerrechts den Besteuerungsgrundsatz der Gerechtigkeit und wie gerecht wird das Steuersystem von der Bevölkerung wahrgenommen? Im Artikel drei des deutschen Grundgesetzes verankert, gilt die Gleichheit vor dem Gesetz und damit einhergehend die Gerechtigkeit als wichtiger Grundpfeiler unseres Rechtsstaates. In einer aktuellen Umfrage geben 82 Prozent der Befragten an, dass sie das Steuersystem in Deutschland als ungerecht empfinden. Auf die Frage welche Bereiche in Politik und Sozialem in Deutschland als ungerecht empfunden werden, landete das Steuersystem auf Platz eins, dicht gefolgt von der Einkommensverteilung und dem Rentensystem. Es stellt sich die Frage, ob das deutsche Steuersystem tatsächlich besonders ungerecht gestaltet ist oder worauf sich die wahrgenommene Ungerechtigkeit zurückführen lässt. Bei dem Vergleich der verschiedenen Steuerarten des Steuersystems in Deutschland ist die Einkommensteuer schon aufgrund ihres hohen Steueraufkommens von gro er Bedeutung. Die unterschiedlichen Erhebungsformen mit eingerechnet hat die Einkommensteuer das höchste Steueraufkommen unter den Steuerarten in Deutschland. Als Steuerart, in der das Leistungsprinzip und das Gleichheitsprinzip in besonderer Weise Anwendung finden wird die Einkommensteuer von der Kölner Steuerrechtsschule als Königin der Steuern bezeichnet. Die Idee der Steuergerechtigkeit ist nicht neu und so sind viele der Dokumente zum Thema Steuergerechtigkeit sind schon vor Jahrzehnten entstanden, doch in einer Zeit, in der soziale Ungleichheit zunimmt, die Bundesrepublik Deutschland von Rekordsteuereinnahmen profitiert und die Bevölkerung weiterhin von der Ungerechtigkeit des Steuerrech

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes