Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346838445
Categorías

Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie (en Alemán)

Iljas Ziias (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie (en Alemán) - Ziias, Iljas

Libro Físico

$ 85.247

$ 89.733

Ahorras: $ 4.487

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 05 de Julio y el Viernes 19 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,8, Veranstaltung: Religionsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text bespricht die Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie, deren wohl bekanntester Vertreter Martin Luther war, in Max Webers Philosophie. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus gehen auf die Rationalität und Pflichterfüllung zurück und zeigen sich in einer innerweltlichen Askese, die zum Berufsethos führt. Dabei findet keine Beichte statt, da der Einzelne nur Gott gegenüber verpflichtet ist. Im modernen "Geist des Kapitalismus" verfügen rationale Individuen über ein ausgeprägtes Berufsethos. Die Individuen sind dabei von ihrem religiösen Ursprung und dem Bezug zu anderen Glaubensgemeinschaften getrennt. Bei Max Weber "Wissenschaft als Beruf", einem Aufsatz aus dem Jahr 1919, wird der Assistent an den Hochschulen mit dem Fabrikarbeiter verglichen. Er verbindet den Zusammenhang zwischen einem modernen Wirtschaftsethos im "Geist des modernen Kapitalismus" und die religiöse Ethik. Dabei geht er von der Behauptung aus, dass Kapitalbesitz und eine höhere technische Arbeit sowie ihre Arbeiter überwiegend protestantisch sind und konzentriert sich auf die "rationale Ethik des asketischen Protestantismus". Er beschreibt die Parallelen des Berufs und der Pflicht zur Genügsamkeit im asketischen Protestantismus, beispielsweise bei Calvin mit dem konstitutiven "modernen kapitalistischen Geist" und seiner Vorstellung von Beruf und Erwerb als Selbstzweck. Für Max Weber wird der "Geist des Kapitalismus" durch die protestantische Ethik zum "Geist des modernen Kapitalismus".

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes