Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Elektromyographische Muskelstimulation/Muskelaktivierung (EMS/EMA) im Leistungs-/Breitensport: Trainingseffekte im Vergleich zu konventionellem Traini (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
112
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
25.4 x 17.8 x 0.6 cm
Peso
0.21 kg.
ISBN13
9783961468898

Elektromyographische Muskelstimulation/Muskelaktivierung (EMS/EMA) im Leistungs-/Breitensport: Trainingseffekte im Vergleich zu konventionellem Traini (en Alemán)

Tim Vogelmann (Autor) · Diplomica Verlag · Tapa Blanda

Elektromyographische Muskelstimulation/Muskelaktivierung (EMS/EMA) im Leistungs-/Breitensport: Trainingseffekte im Vergleich zu konventionellem Traini (en Alemán) - Vogelmann, Tim

Libro Nuevo

$ 71.045

$ 118.409

Ahorras: $ 47.363

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 13 de Agosto y el Martes 27 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Elektromyographische Muskelstimulation/Muskelaktivierung (EMS/EMA) im Leistungs-/Breitensport: Trainingseffekte im Vergleich zu konventionellem Traini (en Alemán)"

Die Anwendungsart der EMS im Sportbereich ist meist statisch. Das hei t der Muskel wird zwar stimuliert ("angespannt"), es kommt aber zu keiner Längenveränderung bzw. Bewegung im jeweiligen Gelenk. Bei der dynamischen Anwendung der EMS werden die beanspruchten Muskeln gezielt in der jeweiligen Bewegungsphase stimuliert. Es erfolgt also eine Unterstützung der willkürlichen dynamischen Kontraktion (sowohl konzentrisch, als auch exzentrisch). Die dynamische Anwendung der EMS wurde in Studien bisher jedoch wenig beachtet, wohl auch wegen des erhöhten Aufwandes gegenüber der statischen Anwendung (u. a. Schaffung externer Triggerbedingungen). Die Anwendung der EMS erfolgt mit den lokalen Geräten meist statisch, ist aber (je nach Geräteklasse) auch dynamisch möglich. Die Ganzkörper (GK)-EMS Geräte stimulieren bei einigen Muskelgruppen gleichzeitig Agonist und Antagonist, was eine dynamische Anwendung erschwert. Diese Art von Geräten wird fast ausschlie lich statisch eingesetzt. Elektrostimulationsgeräte für den Breiten- und Leistungssportbereich arbeiten fast ausschlie lich mit NF-Reizstrom, also im niederfrequenten Bereich mit einer Frequenz von 1 bis ca. 1000 Hz. Seit Ende 2010 ist das zweite EMS Gerät für den Sportbereich erhältlich (MF-GK-EMS(A) Gerät "Amplitrain"), welches mit der mittelfrequenten Stromform MET arbeitet. Die MF Stromform MET soll die Vorteile klassischer nieder- und mittelfrequenter Elektrotherapieverfahren ohne die jeweiligen spezifischen Nachteile vereinen, indem sie drei verschiedene Stromformen zusammenführt. Der Autor beleuchtet dabei die Unterschiede von NF und MF hinsichtlich ihrer Wirkmechanismen. Allerdings existieren auf dem Gebiet der MF-EMS-Anwendung im Sportbereich noch keinerlei wissenschaftlich verwertbare Studien. Im Bereich der niederfrequenten Reizstromanwendung im Leistungs- und Breitensport wurde der Forschungsstand anhand mehrerer Review-Artikel und Studien aufgearbeitet. Hierbei konnten in einigen Punkten Unklarheiten in der theo

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes