Estamos de festejo solo por hoy hasta 40% Dcto + envio gratis en todos los libros!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ein Furstenleben Zwischen Alltag Und Aufruhr: Die Franzosische Korrespondenz (1772-1801) Des Letzten Salzburger Fursterzbischofs Hieronymus Colloredo (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Dura
Peso
16.10 kg.
ISBN13
9783205214625

Ein Furstenleben Zwischen Alltag Und Aufruhr: Die Franzosische Korrespondenz (1772-1801) Des Letzten Salzburger Fursterzbischofs Hieronymus Colloredo (en Alemán)

Elisabeth Lobenwein (Autor) · Bohlau Verlag · Tapa Dura

Ein Furstenleben Zwischen Alltag Und Aufruhr: Die Franzosische Korrespondenz (1772-1801) Des Letzten Salzburger Fursterzbischofs Hieronymus Colloredo (en Alemán) - Lobenwein, Elisabeth

Libro Nuevo

$ 157.087

$ 261.812

Ahorras: $ 104.725

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 19 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ein Furstenleben Zwischen Alltag Und Aufruhr: Die Franzosische Korrespondenz (1772-1801) Des Letzten Salzburger Fursterzbischofs Hieronymus Colloredo (en Alemán)"

Der letzte Salzburger Fursterzbischof Hieronymus Colloredo (1732-1812) fuhrte mit seinem Bruder, dem Reichsvizekanzler Gundaker Colloredo (1731-1807), eine Korrespondenz, von der insgesamt 655 Briefe uberliefert sind. Die meisten davon stammen aus den Jahren 1790 bis 1800. In der vorliegenden Edition sind die Briefe historisch-kritisch aufbereitet. Durch die enorme Themenvielfalt der Colloredo-Korrespondenz, ihre zeitliche Dauer und Dichte der Uberlieferung stellt sie ein bedeutendes Zeitdokument dar. Hieronymus Colloredo (1732-1812) war zwischen 1772 und 1803 Salzburgs Fursterzbischof. Mit seinem Bruder, dem Reichsvizekanzler Gundaker Collordo (1731-1807), fuhrte er eine Korrespondenz, ein Grossteil der insgesamt 655 erhaltenen Briefe stammt aus den Jahren 1790 bis 1800. Die Briefe wurden, wie zu dieser Zeit ublich, auf Franzosisch verfasst. In der vorliegenden Edition sind diese Briefe nun historisch-kritisch aufbereitet. Im ersten Teil, der Editionsvorbemerkung, werden die Protagonisten kurz vorgestellt. Anschliessend folgt der Editionsteil. Zusatzlich zur Transkription der franzosischen Briefe gibt es deutschsprachige Zusammenfassungen der Schreiben. In den Fussnoten erhalten die Leser/innen biografische Skizzen der genannten Personen und andere Erlauterungen. Schliesslich folgt im letzten Teil eine Auflistung von Verzeichnissen und Registern.Die Briefe konnen fur vielfaltige historische Fragestellungen herangezogen werden, vor allem, weil die Bruder nicht nur uber politische Themen, sondern beispielsweise auch uber familiare Angelegenheiten korrespondierten. Da sie Ende des 18. Jahrhunderts in einer Zeit des Krieges und des radikalen Gesellschaftsumbruchs lebten, schrieben sie auch uber ihre Gefuhle, Angste und Zukunftssorgen. Durch die enorme Themenvielfalt der Colloredo-Korrespondenz, ihre zeitliche Dauer und Dichte der Uberlieferung stellt sie ein bedeutendes Zeitdokument dar.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes