Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die militärische Integration der italischen "socii" und ihre Folgen für den Bundesgenossenkrieg (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346537287

Die militärische Integration der italischen "socii" und ihre Folgen für den Bundesgenossenkrieg (en Alemán)

Lukas Goebel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die militärische Integration der italischen "socii" und ihre Folgen für den Bundesgenossenkrieg (en Alemán) - Goebel, Lukas

Libro Nuevo

$ 52.456

$ 87.427

Ahorras: $ 34.971

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 19 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die militärische Integration der italischen "socii" und ihre Folgen für den Bundesgenossenkrieg (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,00, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Römer und ihre Bundesgenossen haben in Form des römischen Bundesgenossensystems eine lange gemeinsame Historie. Dabei gilt der" bellum sociale" (z. Dt. Bundesgenossenkrieg) von 91 - 88 v. Chr. als Klimax des Systems, aus welchem die Auflösung eben dieses Systems und die Eingliederung der socii in den römischen Staat folgte. Dabei spielte vor allem die Integration der Verbündeten italischen Stämme eine wichtige Rolle. Der Aufsatz beschäftigt sich dementsprechend mit eben dieser Integration, setzt aber den Fokus auf den militärischen Aspekt. Es wird versucht die Frage zu beantworten, zu welchem Ausma die römische Armee als Instrument der Integration für die "socii" diente, und welche Folgen dies für den "bellum sociale" hatte. Um jedoch zu gewährleisten, dass die Argumentationen im Hauptteil deutlich werden, müssen vorab die Termini "socii" und "Integration" definiert werden. Für die Definition des Begriffes wird ein Paper des britischen Althistorikers Dr. Guy Bradley herangezogen, in wechem die Zugehörigkeit verschiedener Stämme / Kollektive zu den "socii" tabellarisch dargestellt wird. Der Terminus "Integration" scheint hierbei zwar eindeutig zu sein, jedoch wird hierbei anfangs hinterfragt, ob diese Eindeutigkeit beim Begriff überhaupt existiert. Zudem müssen hier etwaige Aspekte wie Subtypen, welche für die Ausarbeitung wichtig zu definieren sind, deklariert werden. Um diesen Begriff also für die Ausarbeitung zu präzisieren, wird sich an einem Aufsatz von Dr. Felicitas Hillmann orientiert, welche sich innerhalb eben dieses Aufsatzes mit dem modernen Integrationsbegriff beschäftigt hat. Danach wird anhand der einschlägigen Literatur zur Thematik der Integration der "socii" analysiert, inwiefern die römische Armee wirklich eine integrative Funktion hatte. Anschlie end soll anhand von Ausschnitten aus

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes