Las preventas y novedades mas esperadas del año hasta 10% + envio gratis a partir de $50.000  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Juden in Lemberg während des Zweiten Weltkriegs und im Holocaust 1939-1944.
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
436
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 2.5 cm
Peso
0.57 kg.
ISBN13
9783838211862
Categorías

Die Juden in Lemberg während des Zweiten Weltkriegs und im Holocaust 1939-1944.

Grzegorz Rossolinski-Liebe (Ilustrado por) · Susanne Heim (Ilustrado por) · Heike Goshen (Ilustrado por) · Ibidem Press · Tapa Blanda

Die Juden in Lemberg während des Zweiten Weltkriegs und im Holocaust 1939-1944. - Rossolinski-Liebe, Grzegorz ; Heim, Susanne ; Goshen, Heike

Sin Stock

Reseña del libro "Die Juden in Lemberg während des Zweiten Weltkriegs und im Holocaust 1939-1944."

Die deutschen Besatzer und ihre einheimischen Helfer ermordeten zwischen 1941 und 1944 in Ostgalizien mehr als eine halbe Million Juden. Lemberg, die grö te Stadt dieser multiethnischen und geschichtsreichen Region, veränderte in Folge der Shoah vollkommen ihr Gesicht - ebenso wie Buczacz, Tarnopil und viele andere Orte, in denen Juden mit Ukrainern und Polen zusammengelebt hatten. Nur wenige Juden haben die dreijährige deutsche Besatzungszeit überlebt, darunter auch Eliyahu Yones, der Autor dieser Monographie, der sich erst nach Jahrzehnten dazu entschloss, sich mit der Verfolgung und Vernichtung der Lemberger und ostgalizischen Juden wissenschaftlich auseinanderzusetzen sowie mit ihrem Leben unter der sowjetischen Besatzung. Yones wertete eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Quellen und Publikationen in deutscher, englischer, hebräischer, jiddischer, polnischer, ukrainischer und russischer Sprache aus. Es gibt bislang kaum Veröffentlichungen, in denen man ein vergleichbares Ma an Informationen über das vielfältige kulturelle Leben der galizischen Juden, über die zionistischen Bewegungen in der sowjetischen Besatzungszeit oder über die Organisationen jüdischer Jugend in Ostgalizien findet. Ebenso geben seine Analysen der Arbeitslager, des Lebens in den Ghettos und auch der Deportationen in das Vernichtungslager Belzec bislang ungekannte, durch ihren Detailreichtum erschütternde Einblicke in das Leben und Leiden der ostgalizischen Juden. Yones' Buch verbindet erlebte mit erforschter Geschichte und leistet so einen Beitrag zur integrierten Geschichtsschreibung, die sowohl die Dokumente der Täter als auch der Opfer ernst nimmt, kritisch auswertet und zusammenführt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes