Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa: Vom ersten Hilfeersuchen Roms an Karl Martell bis zur Kaiserkrönung Karls (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346324177

Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa: Vom ersten Hilfeersuchen Roms an Karl Martell bis zur Kaiserkrönung Karls (en Alemán)

Lukas Riering (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa: Vom ersten Hilfeersuchen Roms an Karl Martell bis zur Kaiserkrönung Karls (en Alemán) - Riering, Lukas

Libro Nuevo

$ 52.456

$ 87.427

Ahorras: $ 34.971

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 19 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa: Vom ersten Hilfeersuchen Roms an Karl Martell bis zur Kaiserkrönung Karls (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl der Gro e gelang es mit seiner Kaiserkrönung im Jahre 800 nach Christus Geschichte zu schreiben. Er veränderte das Mächteverhältnis in Europa und schaffte Grundlagen, welche Jahrhunderte später noch das politische Geschäft prägen sollten. Es stellt sich die Frage, wie es die Karolinger geschafft hatten so schnell ihre Macht in Europa zu stützen. Im Inland selber hatten die Karolinger bereits Macht angehäuft, doch auch auf europäischer Bühne gelang diesen mit der Hilfe Roms ein schneller Aufstieg. Unter Karl Martell entstand ein erster Kontakt nach Rom - doch wie kam es davon ausgehend zur späteren Königserhebung und schlie lich etwa 60 Jahre nach dem ersten Kontakt zur Kaiserkrönung Karls? Warum gelang es den Karolingern ein zweites Kaisertum in Europa zu etablieren? Auch stellt sich die Frage, warum es gerade auf eine so enge Beziehung zwischen Papsttum und Karolingern hinauslief. Papst Stephan II. schreibt in einem Brief an die Karolinger, dass "Eure Hoffnung auf zukünftige Belohnung wahrhaftig in dieser apostolischen römischen Kirche Gottes, die uns anvertraut worden ist" läge. Stimmt dies und welche Vorteile erhofften sich beide Seiten von einer gemeinsamen Partnerschaft? Verlief diese auf Augenhöhe? Diese Hausarbeit soll sich eben diesen Fragen widmen. Dazu soll in dieser Hausarbeit chronologisch die Ereignisse und die Beziehung zwischen Karolingern und Rom untersucht werden. Von Papst Gregor II. soll schlie lich zu Papst Leo III. hingeführt werden und untersucht werden, wie die Ausgangslage der Kaiserkrönung 800 war. Zwei wichtige Werke wurden dabei von Sebastian Scholz und Peter Classen verfasst, welche sich mit dem Verhältnis zwischen Päpsten und Karolingern beschäftigt haben. Zudem soll auch besonderer Bezug zu den "Codex Epistolaris Carolinus" genommen werden,

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes