Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Erzählung Was bleibt im Kontext der Überwachung in der DDR. Das MfS und Christa Wolf
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346061331

Die Erzählung Was bleibt im Kontext der Überwachung in der DDR. Das MfS und Christa Wolf

Stephanie Mütterlein (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Erzählung Was bleibt im Kontext der Überwachung in der DDR. Das MfS und Christa Wolf - Mütterlein, Stephanie

Sin Stock

Reseña del libro "Die Erzählung Was bleibt im Kontext der Überwachung in der DDR. Das MfS und Christa Wolf"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erzählung "Was bleibt" von Christa Wolf hinsichtlich der Praktiken der Observation durch das MfS und deren Wirkung auf die Protagonistin. Die Erzählung "Was bleibt" schildert einen Tag aus dem Leben einer Ostberliner Schriftstellerin, die unter provozierender Überwachung durch das MfS steht. Sie erzählt ihre persönliche Geschichte, beschreibt dabei die Praktik der Observation und der Leser sammelt Eindrücke über die sozialen und psychosomatischen Folgen wie Schlaflosigkeit, Verlust der Spontaneität und Arbeitskraft, ständiges Unbehagen und Misstrauen gegenüber Freunden. Seit Beginn der DDR war die SED-Kulturpolitik in einem hohen Ma e an der Literatur interessiert. Der Kalte Krieg bestärkte die fundamentale Stellung der Literatur und der Literaten am Aufbau der sozialistischen Gesellschaft teilzuhaben und die sozialistische Utopie zu realisieren. Die DDR-Kulturgeschichte war jedoch durch Auseinandersetzungen bestimmt, die in zyklischen Verläufen anschwollen. Schützen wollte man die Diktatur des Proletariats durch ein geheimpolizeiliches und semiotisches Netz, was jeden integrierte und vor nichts Halt machte. Das Ministerium für Staatssicherheit stand symbolisch für die Unfähigkeit, den Literaten Freiheit im Schreib- und Denkprozess, au erhalb von Vorgaben, Normen und Dogmen, einzuräumen. Für Schriftsteller ergab sich ein immanenter Unterschied, ob man "frei" und ohne Schikane schreiben konnte oder bespitzelt wurde. Trotz, dass es für den Sicherheitsbereich Literatur keinen besonderen Methodenkatalog zur Observation, Unterwanderung und Manipulation gab, bildete sich eine umfassende Palette operativer Methoden heraus.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes