Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Autobiographie des osmanischen Kriegsgefangenen Osman ibn Ahmed alias Osman Aga aus Temeschwar. Eine Analyse seines Selbstzeugnisses (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346551214

Die Autobiographie des osmanischen Kriegsgefangenen Osman ibn Ahmed alias Osman Aga aus Temeschwar. Eine Analyse seines Selbstzeugnisses (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Autobiographie des osmanischen Kriegsgefangenen Osman ibn Ahmed alias Osman Aga aus Temeschwar. Eine Analyse seines Selbstzeugnisses (en Alemán) - Anonym

Libro Nuevo

$ 87.531

$ 92.138

Ahorras: $ 4.607

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Autobiographie des osmanischen Kriegsgefangenen Osman ibn Ahmed alias Osman Aga aus Temeschwar. Eine Analyse seines Selbstzeugnisses (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autobiographie des Autors Osman Ibn Ahmed alias Osman Aga aus Temeschwar, die in der Arbeit analysiert wird, ist eines der seltenen Beispiele für Selbstzeugnisse von muslimischen Kriegsgefangenen "in der Hand" von Christen. In den elf Jahren seiner Kriegsgefangenschaft war er völlig unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen und zahlreichen Gefahren und schwierigen Situationen ausgesetzt, die er oft nur unter grö ten Kraftanstrengungen überleben beziehungsweise überwinden konnte. Osman schildert in seinem Werk eine gro e Zahl von Ereignissen und Erlebnissen, die in Zusammenhang mit seiner Gefangenschaft stehen - dies mit gro er Detailgenauigkeit. In der Arbeit werden einige Aspekte seiner Erzählung, die für die Analyse seines Selbstzeugnisses relevant erscheinen, genauer beleuchtet. Nach einer formalen Textanalyse im ersten Kapitel, in der die Überlieferungsform, die Rezeption und die Verbreitung der Autobiografie betrachtet sowie eine kurze Biografie des Autors und der Entstehungskontext des Werks geschildert werden, folgt im zweiten Kapitel die inhaltliche Analyse: Der Stellenwert der Beschreibung der Kriegsgefangenschaft im Gesamtkontext der Erzählung wird beurteilt und eine Typisierung des Selbstzeugnisses durchgeführt. Anschlie end wird das Ausma der Subjektivität des Werks bewertet. Weitere Schwerpunkte der Analyse sind die Lebensumstände Osman Ibn Ahmeds während seiner Gefangenschaft, Stereotype, die sich in seiner Erzählung finden, die Beschreibung seiner Gefangennahme und Freilassung, seine und zum Teil auch fremde Körpererfahrungen, seine Stellung zum Thema Religion sowie schlie lich die Frage nach seiner Integration in der Heimat - nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes