Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Heilsspiegelaltar von Konrad Witz um 1400-1446: Betrachtungen zu Kaiser Augustus und der Tiburtinischen Sibylle (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
50
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783346277640

Der Heilsspiegelaltar von Konrad Witz um 1400-1446: Betrachtungen zu Kaiser Augustus und der Tiburtinischen Sibylle (en Alemán)

Markus Stricker (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Heilsspiegelaltar von Konrad Witz um 1400-1446: Betrachtungen zu Kaiser Augustus und der Tiburtinischen Sibylle (en Alemán) - Stricker, Markus

Libro Nuevo

$ 96.669

$ 101.756

Ahorras: $ 5.088

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Heilsspiegelaltar von Konrad Witz um 1400-1446: Betrachtungen zu Kaiser Augustus und der Tiburtinischen Sibylle (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 6,0, Universität Bern (Institut für Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Spätmittelalterliche Skulptur und Malerei am Oberrhein und in der Schweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Abhandlung wird der Autor nebst der Beschreibung des Heilspiegelaltars vertieft auf die Darstellung der Sibylle von Tibur eingehen. Sie erscheint hier zusammen mit Kaiser Augustus und war bei Gelehrten und Laien im Mittelalter die bekannteste prophetische Seherin. Bei den Bildbeschreibungen wird an der Au enseite, das hei t der Alltagsseite, zuerst die obere und danach die untere Reihe beschrieben, dasselbe Vorgehen gilt auch für die innere Seite, die jeweils an Festtagen geöffnet wurde. Der Heilsspiegelaltar, das Hauptwerk von Konrad Witz, ist immer noch ein Mysterium. Genau genommen ist alles an im fraglich. Weder kann die ursprüngliche Bestimmung der zwölf Tafeln mit Sicherheit festgestellt werden noch ihre zeitliche Entstehung noch die Zusammensetzung und den Standort des Altars. Sogar die Autorenschaft des Malers Konrad Witz, so einleuchtend und unantastbar sie scheint und heute von Kunstwissenschaftlern kaum noch bezweifelt wird, ist nur auf dem Weg über Kombination von Urkunden und Stilvergleichen erschlossen worden. Aufgrund der vielen fehlenden Tafel überzeugen auch die zahlreichen jüngsten Rekonstruktionsversuche nicht restlos. Gab es den Heilsspiegel Altar überhaupt - oder stammen die Tafeln möglicherweise von einer Folge kleinformatiger Altäre?

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes