Tenes 15% dcto usando el código dFELIZDIAPAPA - Válido del 10 al 16 de Junio, Aplica   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Thema "Holocaust" als Herausforderung für den Geschichtsunterricht. Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
68
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Peso
0.10 kg.
ISBN13
9783346087683

Das Thema "Holocaust" als Herausforderung für den Geschichtsunterricht. Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern (en Alemán)

Christina Mertin (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Thema "Holocaust" als Herausforderung für den Geschichtsunterricht. Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern (en Alemán) - Mertin, Christina

Libro Nuevo

$ 110.946

$ 116.785

Ahorras: $ 5.839

5% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 12 de Agosto y el Lunes 26 de Agosto.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Thema "Holocaust" als Herausforderung für den Geschichtsunterricht. Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Frage, welchen Herausforderungen die Lehrpersonen im Geschichtsunterricht zum Thema "Holocaust" begegnen und inwiefern sie die Behandlung dieses Themas speziell fordert. Ziel der Forschung ist es folglich, die individuellen Positionen der Lehrkräfte nicht durch Unterrichtsbeobachtung, sondern gezielt im Zuge einer Befragung der Lehrkräfte zu erforschen. Wie zuvor angedeutet, lassen sich aus dem bisherigen Forschungsstand bereits Annahmen ableiten, welche Aspekte eine Herausforderung für den Geschichtsunterricht zum Thema "Holocaust" darstellen. Da es sich hierbei um theoretische Annahmen der Autoren handelt und die vorgestellten Studien teilweise schon über mehr als ein Jahrzehnt zurückreichen, stellt sich die Frage, inwiefern sich die bisher existierenden Annahmen mit der Praxis decken. Ein weiteres Ziel dieser Studie ist also, anhand der Forschungsergebnisse diese dem Forschungsstand entsprechenden Annahmen zu überprüfen. Es bleibt jedoch anzumerken, dass es sich bei den beforschten Lehrkräften jeweils um individuelle Persönlichkeiten handelt, was wiederum zu einem weiteren Ziel dieser Forschung führt, nämlich herauszufinden, inwiefern sich die Einstellungen der befragten Lehrpersonen voneinander unterscheiden. Die vorliegende Arbeit ist folgenderma en gegliedert: im ersten Teil wird dargestellt, welche Bedeutung das Thema "Holocaust" für historisches Lernen im Jahr 2017 in Deutschland hat. Um die Bedeutung herauszustellen, finden vorhandene Theorien und Studien Anwendung, wodurch der didaktische Diskurs der Ausgangspunkt für die nachfolgende Studie wird. Aus dem aktuellen Forschungsstand werden die verschiedenen Aspekte der Herausforderung an die Lehrkräfte herausgefiltert und dargestellt. Sie sind die theoretische Grundlage der folgenden Erhebung. Im Anschluss wird die Gesamtkonzep

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes