Arranco el Invierno conocé nuestras increíbles ofertas y promociones en miles de libro  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Schließen der "Lücke zwischen dem historischen Subjekt und dem Leser": Rezeptionsästhetische Überlegungen zu Schillers "Verbrecher aus verlorener (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
40
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346036155

Das Schließen der "Lücke zwischen dem historischen Subjekt und dem Leser": Rezeptionsästhetische Überlegungen zu Schillers "Verbrecher aus verlorener (en Alemán)

Anna Lynn Dolman (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Schließen der "Lücke zwischen dem historischen Subjekt und dem Leser": Rezeptionsästhetische Überlegungen zu Schillers "Verbrecher aus verlorener (en Alemán) - Dolman, Anna Lynn

Libro Nuevo

$ 77.671

$ 97.088

Ahorras: $ 19.418

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 21 de Agosto y el Miércoles 04 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Schließen der "Lücke zwischen dem historischen Subjekt und dem Leser": Rezeptionsästhetische Überlegungen zu Schillers "Verbrecher aus verlorener (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Veranstaltung: Hauptseminar "Geschichte und Theorie der Kriminalerzählung", Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich Friedrich Schillers Prosawerken gemeinhin ein deutlich geringeres Forschungsinteresse zukommt als seinen theoretischen Schriften, so hat sich die neuere deutsche Literaturwissenschaft ausgiebig mit seiner heute unter dem Titel Der Verbrecher aus verlorener Ehre bekannten aufklärerischen Kriminalerzählung, die 1786 anonym in der von Schiller selbst herausgegebenen Zeitschrift Thalia als Verbrecher aus Infamie veröffentlicht wurde, auseinandergesetzt. Die Forschungsliteratur scheint dabei stets um die Analyseschwerpunkte Rezeptionsästhetik, Gattungshistorie, sozialgeschichtliche Studien sowie geistes- und rechtsgeschichtliche Einordnungen zu kreisen, wobei jedoch anzumerken ist, dass zwischen diesen Ansätzen vielfache Interdependenzen bestehen und isolierte Betrachtungen wohl nur schwerlich möglich sind. Eine umfassende rezeptionsästhetische Analyse, wie sie im Folgenden vorgenommen werden soll, wird daher zweifelsohne davon profitieren, eine Vielzahl ebendieser Aspekte in ihre Argumentation miteinzubeziehen und deren Zusammenspiel aufzuzeigen, wenn es herauszustellen gilt, mit welchen Mitteln der Publikumsbezug in der programmatischen Vorrede, die sich aus rezeptionsästhetischer Perspektive wohl als am aufschlussreichsten erweist, hergestellt und im Laufe der Erzählung aufrechterhalten und sogar amplifiziert wird.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes