menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Chancengleichheit in der Hochschule? Prädiktoren des Studienerfolgs im Psychologiestudium (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
74
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Peso
0.11 kg.
ISBN13
9783346641793
Categorías

Chancengleichheit in der Hochschule? Prädiktoren des Studienerfolgs im Psychologiestudium (en Alemán)

Lukas Jäger (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Chancengleichheit in der Hochschule? Prädiktoren des Studienerfolgs im Psychologiestudium (en Alemán) - Jäger, Lukas

Libro Nuevo

$ 69.122

$ 115.204

Ahorras: $ 46.081

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 19 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Chancengleichheit in der Hochschule? Prädiktoren des Studienerfolgs im Psychologiestudium (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Arbeitsgruppe Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Da eine intensive Debatte darüber geführt wird, wie objektive und faire Auswahlkriterien für die Studienplatzvergabe in Studiengängen der Psychologie gestaltet sein müssen, vertieft diese Studie die Fragestellung, ob die Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel Abiturgesamtnote) ein signifikanter Prädiktor für Studienerfolg (operationalisiert über die Bachelorabschluss-Gesamtnote) ist oder ob auch andere zusätzliche Variablen (zum Beispiel Wochenstundenzeit für eine Erwerbstätigkeit) einen Einfluss auf den Studienerfolg haben. Dies würde Hinweise liefern, dass neben der HZB weitere Merkmale in der Forschung und an den Hochschulen berücksichtigt werden sollten. Praktisch relevant könnte das für die Studienplatzvergabe sein. Es geht zum einen um die Frage, ob die gefundenen Korrelationen zwischen der Hochschulzugangsberechtigung und der Bachelorabschluss-Gesamtnote bei Psychologiestudierenden aktueller Bachelor- und Masterstudiengänge repliziert werden können. Zum anderen geht es um die Frage, ob zusätzliche, bisher nicht beachtete Merkmale (u.a. die durchschnittliche Wochenstundenzeit für eine Erwerbstätigkeit; durchschnittliche Wochenstundenzeit für andere Tätigkeiten: Freizeit, Hobbys, Betreuungstätigkeit; durchschnittliche Wochenstundenzeit für das Bachelorstudium) einen Einfluss auf den Studienerfolg haben. An der ex post facto Studie nahmen N = 41 Master-Studierende (22-36 Jahre, 73,2% weiblich) des Fachbereichs Psychologie der Philipps-Universität Marburg teil, wobei die Merkmale mittels selbst konzipiertem Online-Fragebogen retrospektiv erfasst wurden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes