Feria del libro importado hasta con 40% dcto  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Chancen und Grenzen der Behandlung einer Depression im stationären Kontext. Stationäre Therapie als Suizidprophylaxe (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
100
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.6 cm
Peso
0.14 kg.
ISBN13
9783346624994
Categorías

Chancen und Grenzen der Behandlung einer Depression im stationären Kontext. Stationäre Therapie als Suizidprophylaxe (en Alemán)

Lukas Staab (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Chancen und Grenzen der Behandlung einer Depression im stationären Kontext. Stationäre Therapie als Suizidprophylaxe (en Alemán) - Staab, Lukas

Libro Nuevo

$ 79.085

$ 131.809

Ahorras: $ 52.724

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 19 de Agosto y el Lunes 02 de Septiembre.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Chancen und Grenzen der Behandlung einer Depression im stationären Kontext. Stationäre Therapie als Suizidprophylaxe (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Fakultät Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, welches Potenzial, aber auch Einschränkungen die stationäre, also klinische Behandlung von depressiven Patient*innen mit sich bringt und herauszuarbeiten, wie sich Suizide verhindern lassen und ob die klinische Behandlung der depressiven Störungen dazu beitragen kann. Weiterhin sollten aber auch Missstände und mögliche Forschungslücken aufgezeigt werden. Zum Beginn der Arbeit sollen zunächst einige Grundlagen zum Krankheitsbild der Depressionen gelegt werden, einschlie lich der Erscheinungsformen, Verlaufsformen, Klassifikation, möglichen Ursachen, Entstehung und Verbreitung. Diese werden anschlie end durch das Thema Selbstmord ergänzt. In den folgenden Kapiteln werden, auf den Grundlagen aufbauend, die Behandlung depressiver Störungen, ihre möglichen Settings und das Thema Prävention behandelt, um abschlie end auf den Schwerpunkt der Arbeit einzugehen. Die Depression ist eine der häufigsten und bekanntesten psychischen Störungen überhaupt: Fast jede*r fünfte Deutsche (17,1 % der erwachsenen Deutschen zwischen 18 und 65 Jahren) ist oder war mindestens ein Mal im Laufe ihres bzw. seines Lebens an Depressionen erkrankt, weltweit sind über 264 Millionen Menschen betroffen und die Anzahl an Fällen von Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Depressionen steigt seit Jahren an. Dabei liegt die Dunkelziffer weit höher, denn die Mehrzahl der Depressionen wird weder von den Betroffenen noch von Ärzt*innen erkannt. So suchen einerseits nur rund 35 % der Betroffenen professionelle Hilfe auf, andererseits werden laut einer Untersuchung der WHO nur rund 54 Prozent der Depressionen von Allgemeinärzt*innen als solche diagnostiziert. Doch nehmen nicht nur die Zahlen dep

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes