Las preventas y novedades mas esperadas del año hasta 10% + envio gratis a partir de $50.000  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
200
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783050064369

Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (en Alemán)

Vitale Marco: (Autor) · Akademie Verlag Gmbh · Tapa Dura

Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (en Alemán) - Vitale Marco:

Libro Físico

$ 238.122

$ 297.653

Ahorras: $ 59.531

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 25 de Junio y el Martes 09 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Argentina entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (en Alemán)"

Das antike Syrien stellt einen geographisch und kulturell äusserst elastischen Begriff dar. In diesem Grossraum waren ausser dem heutigen Syrien weite Gebiete der südöstlichen Türkei, der ganze Libanon, Israel, Palästina und ein Teil Jordaniens enthalten. Die römischen Machthaber begegneten einem bunten Flickenteppich phönizischer und griechischer Stadtstaaten einerseits, jüdisch-palaestinensischer und nabatäischer Fürstentümer andererseits. Die Provinzialherrschaft war häufig spannungsreich, etwa von blutigen jüdischen Protestrevolten begleitet. Die Kontrolle eines derart enormen Gebiets wurde nicht nur durch militärische Mittel, sondern auch durch die administrative und territoriale Gliederung zu erzielen versucht. In verschiedenen Quellengattungen aus dem Untersuchungszeitraum (1. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr.) beziehen sich verschiedene Gebietsnamen auf Syrien: Syria, Phoinikia, Kommagene, Iudaea, Dekapolis, Koile Syria. Einige davon erscheinen in Inschriften römischer Gouverneure zur Umschreibung ihrer Amtsbereiche, etwa in der Form Statthalter der Provinz Syria, Phoenice, Commagene. Handelt es sich dabei jeweils um Verwaltungsgebiete oder um Ethnien? Letztere ist die in der Forschung gängige Sichtweise. Dem widerspricht, dass sowohl der gesamte Amtsbereich syrischer Gouverneure als auch nur seine Bestandteile offiziell als provinciae (lat. ) bzw. Eparchien (griech.) bezeichnet wurden. Bei ihrer Provinzeingliederung deckten sich die einzelnen Eparchien territorial mit Städtebünden, koina (griech.), die sich zur Ausrichtung des provinzialen Kaiserkults formierten. Eine systematische Untersuchung aller syrischen Gebiete aus dem Blickwinkel der administrativen Geographie steht in der bisherigen Forschung noch aus. Sie hilft, territoriale Zusammenhänge aufzuzeigen zwischen römischer Verwaltung und regionaler Selbstverwaltung.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes