Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna (en Alemán)

Heinz, Kai-Uwe · Grin Verlag

Ver Precio
Envío a todo Argentina

Reseña del libro

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Landeskunde Italienisch "Trieste", Sprache: Deutsch, Abstract: Saba wurde am 9. März 1883 in Triest mit Namen Umberto Poli geboren. Sein Vater, Ugo Eduardo, war Venezianer, seine Mutter Jüdin, sie hie Felicita Rachele Cohen. Saba wuchs vaterlos auf, weil sein Vater noch vor seiner Geburt die Mutter verlä t. So wächst er in der Obhut einer Amme, einer slowenischen Bäuerin Pappa Sabaz, auf, die ihn nach Verlust ihres Sohnes wie einen eigenen Sohn aufzog. Die Mutter entrei t ihn ihr, und so wird das Leben des Dichters 1887 von einem ersten traumatischen Erlebnis heimgesucht, denn Saba liebte die Pflegemutter Sabaz innig, und von ihrem Namen leitet sich auch sein später gewähltes Pseudonym Saba ab. Bei seiner jüdischen Mutter geno er eine, wie es damals üblich war, strenge Erziehung. Diese erste Instabilität in Sabas Leben scheint tiefgreifende Folgen auf seine persönliche Entwicklung gehabt zu haben. Zeitlebens ist seine Persönlichkeit und Biographie von Schwankung und mangelnder Kontinuität geprägt. So bricht er seine Schule, anschlie end auch das begonnen Studium ab. Schlie lich macht Saba ein Praktikum in einem Handelsgeschäft in Triest, bevor er 1908 seinen Militärdienst in Salerno ableisten mu . Während dieser Zeit entstehen seine ersten lyrischen Werke: Versi militari. Nach dem Wehrdienst kehrt der Poet nach Triest zurück, wo er seine Frau kennenlernt und heiratet: Carolina Woelfler. Mit ihr lebt er in Montebello, das an einem Hang in der Peripherie Triests liegt. Dort wird auch seine Tochter Linuccia wenige Zeit später geboren. 1911 entsteht ein weiteres Werk Sabas, die Poesie, ein Jahr später, 1912, Trieste e una donna. In den Jahren 1913 bis 1915 lebt Saba in Bologna. Es folgt die Einberufung, und erst nach Kriegsende kehrt der Dichter nach Triest zurück,

Opiniones del Libro

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes